Japanische Kakemono Kakejiku Dorfbrücke - MURA NO HASHI

149,17 €

Handgemalte japanische Kakemono Kakejiku

Lieferfristen :

  • 1 bis 3 Werktage für Frankreich, Belgien und die Schweiz.
  • 3 bis 5 Werktage für andere Länder in Europa
  • 3-5 Werktage für andere Länder über DHL

Dieser Artikel wird von unserem Lager in Frankreich aus verschickt.

Sie können einen Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung zurückgeben oder umtauschen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Rückgaberichtlinien

Breite 44.5 cm
Zusammensetzung Acrylmalerei auf 100% Baumwolle Leinwand und Bambusstock
Herkunft des Produktes Hergestellt in Japan
Farbe beige
Höhe 164 cm

Der Kakemono hat die Form einer Rolle, die an seinem oberen Ende von einem dünnen, halbzylindrischen Holzstab getragen wird und an seinem unteren Ende von einem zylindrischen Holzstab mit größerem Durchmesser beschwert wird, der zum Aufhängen an der Wand abgerollt wird. Bei der Teezeremonie oder in traditionellen japanischen Häusern wird das Kakejiku im Tokonoma aufgehängt, einer Art diffuser Nische, die in Tanizakis berühmtem Aufsatz "Lob des Schattens" beschrieben wird. Die Unterstützung des Kakejiku heißt hyōsō (表 装). Ein Kakemono präsentiert ein Gemälde auf Seide oder auf Papier, es kann auch eine Unterstützung für die Kalligraphie sein. Seine Enden sind mit einem Stück Elfenbein, Horn, rotem Sandelholz, Lack, Keramik oder Kristall verdeckt, dessen Farben und Muster mit der Arbeit harmonieren müssen. Das Design eines handwerklichen Kakejiku ist sehr anspruchsvoll und wird nur Spezialisten anvertraut. Aufgerollt und in einer Schachtel, vorzugsweise in Paulownia-Holz, aufbewahrt, muss das Kakejiku von einer kleinen mottenfesten Tasche begleitet werden, insbesondere wenn der für die Rahmung verwendete Stoff, wie es meistens der Fall ist, Seide ist. Für die Teezeremonie ist die Wahl des Kakemono, der den Raum schmückt (Chashitsu), wichtig und wird im Einklang mit den Jahreszeiten gewählt. Es gibt auch Sätze von vier Tafeln, die an die vier Jahreszeiten erinnern